Vereinszeitschrift 2/23 ist online!
24. März 2023
Lesen Sie neues und interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein. Mit klick auf nebenstehende Titelseite werden die Daten geladen.

Karte, Kompass oder App
12. März 2023
Foto: Tatjana Steindorf

„Zu Fuß und nicht allein – Wandern mit dem Westerwald-Verein“
02. Februar 2023
Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein lautet das Motto der diesjährigen geführten Wanderungen. 14 attraktive und erlebnisreiche Wanderungen laden jung und alt ein tiefer in die Geschichte des Westerwalds einzutauchen und dabei auch die Landschaft und ihre Besonderheiten zu entdecken. Um Familien mit Kindern und Jugendliche für das Draußensein, die Natur und unsere Westerwälder Heimat zu begeistern, veranstaltet der Westerwald-Verein e.V. dieses Jahr, zusätzlich zum...

Vereinszeitschrift 1/23 ist online!
23. Dezember 2022
Lesen Sie neues und interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein. Mit klick auf nebenstehende Titelseite werden die Daten geladen.

Von Turm zu Turm
31. Oktober 2022
16 km Abschlusswanderung des Westerwald-Verein Stockum-Püschen, 30. Oktober 2022 Herbstliches Traumwetter mit bester Fernsicht und fast schon sommerliche Temperaturen von 19° C erwarteten 42 Wanderer am Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Stockum-Püschen. Normalerweise laden die Wanderstrecken des neuen Wanderweg Konzeptes „Gemaahnsweschelscher“ Wanderer ein, die Gegend rund um Stockum-Püschen alleine oder mit Freunden und ohne Wanderführer zu erwandern. Heute aber, sozusagen...

Aussicht bis zum Horizont
05. Oktober 2022
Wir, Stefanie Eichhorn und 20 Wandernde haben am 18. September ohne Frage dem Regen und Wind am idyllischen Südhang des Westerwaldes getrotzt. Allen Teilnehmenden und einem Hund gilt meine Anerkennung dafür und mein Dank für die fröhlichen Gemüter, die anhaltende Neugier und Wanderlust in diesem märchenhaft anmutenden Areal. Zehn facettenreiche Kilometer erwarteten uns. Es war 9 Uhr und 15 Minuten am “feucht fröhlichen” Sonntagmorgen. Fünfzehn Minuten bis zum Wanderstart und wir...

Vereinszeitschrift 4/22 ist online!
22. September 2022
Lesen Sie neues und interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein. Mit klick auf nebenstehende Titelseite werden die Daten geladen.

„Etappenwandern auf dem Wiedweg“
25. August 2022
Neue Broschüre erschienen: „Etappenwandern auf dem Wiedweg“ Die Wied als längster Fluss des Westerwaldes ist der Namensgeber des ca. 110 km langen Wiedweges. Die Wied prägt wesentlich den westlichen Teil des Westerwaldes und gestaltet große Teile des Naturparks Rhein-Westerwald. Von der Quelle bei Linden nahe der Westerwälder Seenplatte führt der Wanderweg auf 110 km durch malerische Täler und hübsche Ortschaften bis zum Neuwieder Stadtteil Irlich. In sieben Tagesetappen von 13 bis...

12. August 2022
Treffen der GfH am 23. Juli 2022 im Landschaftsmuseum Westerwald Dr. Moritz Jungbluth Die Ausstellungshalle des Landschaftsmuseums in Hachenburg war am 23. Juli voll besetzt, ja es mussten vor Veranstaltungsbeginn sogar noch weitere Stühle aus der historischen Wohnküche gestellt werden, damit die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle über einen Sitzplatz verfügten. War in den vergangenen Jahren die Tätigkeit der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) stark zurückgegangen bzw. blieben...
Wieder ein Erfolg
11. August 2022
Familien-Erlebnis-Wanderung 3/22 "Die listigen Bergtrolle am Malberg" Pünktlich um 14:00 Uhr trafen die Kinder und ihre Eltern am Wanderparkplatz am Malberg ein, um mit Naturschutzreferent Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel von der Will und Liselott Masgeik-Stiftung und Rainer Lemmer Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit vom Westerwald-Verein, bei einem Naturspaziergang von ca. 4 km so einiges zu erleben. Am Wanderparkplatz stand ein Warnschild: "Achtung, listige Bergtrolle! Lassen Sie...

Mehr anzeigen