Die Arbeitsgruppe „Zukunft des Westerwald-Vereins“ hat u.a. beschlossen, regelmäßig „Offene Gespräche“ anzubieten. Hierbei soll ohne eine feste Tagesordnung über allgemein interessierende Fragen der Vereinsarbeit diskutiert werden.
Die 136. Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins findet am 12. April 2025 in Obererbach statt.
Nachdem die Nachfrage zu den Themengeflüstern von Dezember bis Februar mit zusammen knapp 500 Teilnehmenden überwältigend war, möchte sich Sie auf das nächste Themengeflüster (11. März 2025) aufmerksam machen. Diesmal geht es um inklusive Wanderungen...
Lesen Sie Neues und Interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein.
Lesen Sie Neues und Interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein.
Viele Westerwälder machten beim 122. Deutschen Wandertag im Eichsfeld mit
Lesen Sie Neues und Interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein.
Lesen Sie Neues und Interessantes aus der Heimat und dem Westerwald-Verein.
Enladung zum Sterntreffen am 23. Juni 2024 nach Gackenbach. Das Sterntreffen wird vom Zweigverein Buchfinkenland ausgerichtet.
Vom 15. bis zum 17. März 2024 fand im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg der vierte und letzte Teil des Wanderführerlehrgangs des Westerwald-Vereins in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW statt. Unter der Leitung von Jupp Räkers, dem Leiter der SGV Wanderakademie NRW, und Rainer Lemmer, dem Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., wurden die angehenden Wander DWV-WanderführerInnen® herzlich begrüßt.