Zwe, zwa, zwie ...

Ein Gespräch zwischen Rita Wörsdörfer und Hans-Jürgen Pletz

 

Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Kindheit. Etwa Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts hatte noch fast jeder Haushalt in den kleinen Westerwälder Dörfern Schweine, Kühe und Hühner. Im alltäglichen Sprachgebrauch kamen die Tiere entsprechend häufig vor. Mein Onkel Günter aus Willingen regte sich oft darüber auf, dass ich „Zwe“ und „Zwu“ (zwei) nicht auseinanderhalten konnte. Ich wurde oft von meinem Onkel berichtigt: „Et heeßt nit zwe Kuhj, en zwu Hujhner, sondern groad emgekehrt, zwu Kuj, en zwe Hujner!“ Übersetzt: zwei Kühe und zwei Hühner. Im Nachbarort Waldaubach (Hessen) sagt man beispielsweise „zwu Kuj en zwa Hujier“ und im nahen Siegerland in Burbach-Lippe (Nordrhein-Westfalen) sagt man bis heute „zwue Köh en zwaai Hühner“ und einen Ort weiter in Emmerzhausen (Kreis Altenkirchen) heißt es „zwo Köh en zwaai Hohner“.

Fragen wir doch mal die Westerwälder Mundart-Expertin Rita Wörsdörfer, wie es sich mit „zwa, zwe, zwie ...“ verhält.

 

Die Fragen in diesem Dokument – in Willinger Platt – stellte Hans-Jürgen Pletz,
die Antworten – in Niederzeuzheimer Platt – gab Rita Wörsdorfer aus Salz.

 

Rita, dau wohnst i Salz, schwetzt owwer noch wie de Nirrerzeuzheimer. Wie seet mer bei auch üwwer zwu Kuhj en zwe Hujhner.

Bei us i Nirrerzeuzem sei dott zwu Koih en zwa Hingel.

 

Dau setzt dich schu vill Johr fir dinn Erhalt vu der Mundart ih, wie koom et dozou?

Ugefange hott et als aisch im Aldersheim ehrenamtlich tädisch wor. Domols hunn aisch gemerkt dett et dene Sehnjorn im Aldersheim gefällt wenn mer Platt met enn schwätzt. Platt schwätze ess e Steck Heimat enn mäscht die Dier weit off. Vergangene Zeire enn Erinnerunge wärn wach.

 

Wie dau i de Schul koomst, kunnst dau du schu hochdeutsch schwetze? 

Aisch gie dovu aus dett aisch Platt geschwätzt hu. Aisch erinnern maisch u enn Begäweheit i Limbursch i der Fachschul. Aisch sei ausgelacht wurn als aisch Buggeless gesot hat. Obwohl die annern et aach net besser wosde.

 

Schwetze die Kenner en Enkel ach Wäller Platt?

Na leider net. Se konne et zwor verstieh ober net rischdisch schwätze. Die Enggel härn et geern, worn ober net degg genung bei Omma en Obba emm rischdisch Platt z lärn.

 

 

Leest sich et aussterwe der Wäller Mundart noch verhennern?

De Ennergang der Wäller Mundart wird mer net verhinnern konne. Die junge Familje hu z weng Intresse u ale Traditsjone en Brauchtum.Wenn et ofgeschriewe wird, ka et erhale wern en vu e Poor noch geschwatzt wern.

 

Wat für Maßnahme kunn getroffe wern, em de Mundart doch noch ze erhale?

Su vill wie melisch Platt schwätze. I der Familje,im Verein,im Geschäft. Iwerall wu Leu zesomme komme. Vu gruß Bedeudung wär wenn junge Ellern met ihr Kenn Platt schwätze dede.

 

Wär e Fach i der Grundschul oder e Kurs i der Volkshuchschul en Möchlichkeit, et Wäller Platt fir'm aussterwe zu bewohrn?

Aisch sei tatsächlich gefret wurn ob aisch en Kurs Wäller Mundart i der Volkshochschul ubejre kennt. Dott ess ober net su afach. Dott Wäller Platt ennerscheid sich vu Dorf z Dorf mo orer wenger stark. I dem ane Dorf hase Ameise Rurrompse i dem annern Ometze. Mei Ww Quiz ,de 1. Daal ess 1998 rauskomme,wur allerdings u poor Schule im Ww i de Unnerricht offgenomme. Seit anem Johr wird Plattdeutsch u 6 Schule i Mecklenburg Vorpommern gelehrt enn ess sugor Abidurfach.

 

Kahn Kennern en Juchendliche bet dim Liern vu Wäller Platt mehj Bewusstsei fir de Heimat en Region vermittelt wern?

Of jeden Fall. Mundart ess Kuldur, Heimat enn geläbt Geschicht. Mundart mäscht vill Kenn Spaß. Et ess erheidernt zwische Ahl enn Jung weil degg lusdisch klingende Werder oftauche. Do sot mei Ma z.B. beim Ernde vu Quetsche:,, Mir musse de Baam erscht zissele domet die Wurmische rofalle.“ Dott Wort zissele hott us Enngel goud gefalle. Et gob Gelächder enn se wollden et emmer werrer härn.

 

Dau hast schu verschiedene Bücher i Wäller Platt geschriwwe. Etz aktuell, e Quiz bet Wller Sprichwörter en Redensarte. Dej Spieler musse dat Hochdeutsch i't Wäller Platt üwwersetze.

Jo,die Umschreibunge der Redensorde sei huchdeutsch enn solle off Platt beantwort wärn. Dott ess net ganz leicht, mer muss nosimmeliern. Et fördert die Fandasie enn ess näwebei e goud Gedächtnistraining.

 

Wat fir Zitat oder Redensart hast dau um lejbste?

Die mog aisch eischentlich all. Wenn aisch u mei Kenndheit denge fällt mir aan Spruch meiner Mama i. ,,Langes Fädschen faules Mädchen“. Aisch hu nie geern Handorwet gemocht enn dott Ifädele i die Nodel wor läsdisch. Deswehe wor de Fore bei mir ziemlich lang.

 

Fir ca. zehj Johr hast dau din Plattschwetzertreff gegründ, wat es doraus worn?

Aus gesundheitliche Gründe mußt aisch de Treff 2017 ofgäwe. Ober et Thea Orthey aus Seck mäscht zur Freude der Teinehmer weirer.

 

Wat fir Ziel hunn die Treffe, en wann fenne se statt?

Jeden zwade Freidoch im Monat i der Wesderwaldhall i Rennerod. Ziel der Treffe wor dem Wäller Platt en Raum z gäwe wu sich Leu träfe em i loggerer Runde metenanner Platt z schwätze. Mir sei enner us . Ale en naue Verzehlscher en manch Anekdot sorje fir vill Gelächder.

 

De Wäller Mundart hat schwer unnerschiedliche feine Obweichunge, baal i jedem Dorf wern einiche Wörter annerscht ausgeschwetzt.

Aisch maan, dott mäscht die Mundart su rischdisch lebendisch. Wenn mer äbbes net versteht fret mer afach no. Su entwiggele sich Verzehlscher en Langeweile kimmt erscht gor ka of. Su kimmt mer sich neher.

 

Im Dreilännereck Hesse, Nordrhei-Westfahle en Rheinland-Pfalz, owwer ach im nohgelehene Doore (Kreis Alekirche) sein die Unnerschiede teilweise schwer gruß, wie kemmt dat?

Vielleicht hott dott äbbes met dene Herzog- en Fürstentümer z dou, wu jo aach die Religion viergäwe wor. Melisch dett dodurch aach die Mundart geprägt wur.

 

Wullst dau us Gespräch noch bet wat ergänze?

Aisch ka nur jedem metgäwe, schwätzt Wäller Platt. Et baut Bregge, mäscht villes afacher en brengt die Mensche enanner neher. Gena wie dott „Hui! Wäller? - Allemol!“, dott i der Fremm of Anhieb Verbonneheit en Neh schafft.

 

Danke Rita, fir die interessante Ausführunge üwwer de Wäller Mundart.